Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Erfol­ge der Frak­ti­on
    • Besuch in Ber­lin
  • News
  • Kon­takt
28. Februar 2020
Wahlkreis

Poschmann zu aktu­el­len Arbeits­markt­zah­len für Dort­mund

Poschmann zu aktu­el­len Arbeits­markt­zah­len für Dort­mund
28. Februar 2020
Wahlkreis

„Das Teil­ha­be­chan­cen­ge­setz ist in Dort­mund ein Rie­sen­er­folg“, freut sich die SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Sabine Poschmann. „Im letz­ten Jahr konn­ten wir bereits 706 lang­zeit­ar­beits­lo­se Men­schen über die neu­en För­der­mög­lich­lei­ten wie­der in Arbeit brin­gen.“ Die posi­ti­ve Ent­wick­lung gehe im neu­en Jahr unge­bremst wei­ter. 111 Men­schen haben seit Janu­ar eine neue Beschäf­ti­gungs­per­spek­ti­ve erhal­ten, Anfang März neh­men wei­te­re 39 Per­so­nen eine Tätig­keit auf. „Die Idee hin­ter unse­rem Gesetz geht voll auf“, zeigt sich die Dort­mun­de­rin begeis­tert.

Das Teil­ha­be­chan­cen­ge­setz stär­ke damit einen Trend, der schon län­ger zu beob­ach­ten ist: „Immer weni­ger Men­schen bezie­hen in Dort­mund Hartz IV, das zei­gen nicht zuletzt auch die heu­te ver­öf­fent­li­chen aktu­el­len Zah­len der Agen­tur für Arbeit“, betont Poschmann. Im Ver­gleich zu 2015 gibt es über 5.000 Lang­zeit­ar­beits­lo­se weni­ger.

Gemäß der neu­en Sta­tis­tik liegt die Arbeits­lo­sen­quo­te in Dort­mund bei 10,5 Pro­zent – für Poschmann kann es nur ein Ziel geben: „Natür­lich müs­sen wir die 10-Pro­zent-Mar­ke kna­cken!“ Dabei hel­fen soll neben dem Teil­ha­be­chan­cen­ge­setz auch das Qua­li­fi­zie­rungs­chan­cen­ge­setz: Es ermög­licht Arbeit­ge­bern, Zuschüs­se für die Wei­ter­bil­dun­gen ihrer Mit­ar­bei­ter zu bean­tra­gen. Im letz­ten Jahr haben in Dort­mund bereits 170 Men­schen von die­ser Mög­lich­keit Gebraucht gemacht. „Das ist ein ordent­li­cher Start, aber wir haben noch deut­lich Luft nach oben“, erklärt Poschmann. Sie begrü­ße da-her, dass die Agen­tur für Arbeit nun in Unter­neh­men gehe, um für die Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten aktiv zu wer­ben. Denn: „Qua­li­fi­zie­rung ist der Schlüs­sel dafür, dass Men­schen in Arbeit kom­men und auch blei­ben. Das gilt umso mehr in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung!“

Um über die Lage am Dort­mun­der Arbeits­markt zu spre­chen, hat­te sich Poschmann heu­te gemein-sam mit ihrem Kol­le­gen Vol­kan Baran aus dem Land­tag und Micha­el Taran­c­zew­ski aus dem Rat mit Hei­ke Bet­ter­mann, der Lei­te­rin der ört­li­chen Agen­tur für Arbeit, getrof­fen. Schon am Mitt­woch gab es in glei­cher Kon­stel­la­ti­on einen Antritts­be­such bei Dr. Regi­ne Schmal­horst (neue Geschäfts­füh­re­rin des Job­cen­ter). „Wir blei­ben wei­ter inten­siv in Kon­takt und wer­den im Sin­ne unse­rer Stadt wei­ter an einem Strang zie­hen, um noch mehr Men­schen in Dort­mund in Arbeit zu brin­gen“, ver­spricht Poschmann.

Hier die Pres­se­mit­tei­lung als PDF her­un­ter­la­den!

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragBesuch im Bundestag kurz vor dem AbiturNächster Beitrag Poschmann: „Werden die NRW-Kommunen beim Kohleausstieg nicht im Regen stehen lassen“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

875 Jah­re Hol­zen06. Juli 2025
Gesamt­schu­le Scharn­horst zu Besuch bei mir im Bun­des­tag27. Juni 2025
Zu Besuch bei der “Neu­es Bau­en” Tagung25. Juni 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN