Trans­pa­renz

die glä­ser­ne Abge­ord­ne­te

Trans­pa­renz bei den Ein­künf­ten von Abge­ord­ne­ten ist für mich wich­tig und selbst­ver­ständ­lich. Daher möch­te ich hier dar­über infor­mie­ren, was jedem Mit­glied des Deut­schen Bun­des­ta­ges (MdB) monat­lich an Ein­künf­ten zur Ver­fü­gung steht und wel­che dar­über hin­aus gehen­den­den Ver­güns­ti­gun­gen es gibt.

Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te

Auf Abgeordnetenwatch.de kön­nen Sie mein Abstim­mungs­ver­hal­ten sehen und Fra­gen stel­len.

AMts­be­zü­ge als Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin


13.979,66 Euro/Monat brut­to

Seit Mai 2025 bin ich Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin bei der Bun­des­mi­nis­te­rin für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung und Bau­we­sen und damit Mit­glied der Bun­des­re­gie­rung. Als Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin erhal­te ich voll steu­er­pflich­ti­ge Amts­be­zü­ge in Höhe von 12.436,88 Euro im Monat. Außer­dem einen Orts­zu­schlag in Höhe von 1.187,26 Euro, eben­falls voll zu ver­steu­ern. Zudem erhal­te ich monat­lich eine steu­er­freie Dienst­auf­wands­ent­schä­di­gung von 230,08 Euro. Mir steht ein Dienst­wa­gen zur Ver­fü­gung. Dies gilt jedoch als steu­er­li­cher Vor­teil und muss ver­steu­ert wer­den. Ich erhal­te kein Weih­nachts­geld, Urlaubs­geld oder sons­ti­ge Son­der­zah­lun­gen.

Abge­ord­ne­ten- Ent­schä­di­gung


7.658,59 Euro/Monat brut­to

Als Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te erhal­te ich eine soge­nann­te „Diät“, eben­falls voll zu ver­steu­ern. Zusätz­lich füh­re ich Bei­trä­ge zur gesetz­li­chen Kran­ken- und Pfle­ge­ver­si­che­rung ab. Urlaubs- und Weih­nachts­geld sind nicht vor­ge­se­hen.

Die Diä­ten von Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten betra­gen eigent­lich 11.833,47 Euro im Monat, jedoch wer­den mir von der Bun­des­tags­ver­wal­tung als Kos­ten­dämp­fung 32,42 Euro und nach § 29 Abs.1 des Abge­ord­ne­ten­ge­set­zes auf­grund mei­nes Amtes als Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin 4.142,46 Euro abge­zo­gen.  

Alters­be­zü­ge

2,5 Prozent/Mitgliedsjahr

2004 und 2007 wur­den die Alters­be­zü­ge der MdBs auf Drän­gen der SPD gekürzt: Die Alters­vor­sor­ge wird ab einem Jahr der Mit­glied­schaft im Bun­des­tag gewährt und beträgt ab dem ers­ten Jahr 2,5% der Abge­ord­ne­ten­ent­schä­di­gung, sie steigt sodann mit jedem wei­te­ren Jahr der Mit­glied­schaft um 2,5% an. Der Höchst­be­trag liegt bei 65% der Abge­ord­ne­ten­ent­schä­di­gung und wird nach 26 Mit­glieds­jah­ren erreicht.

Kos­ten­pau­scha­le

4.012,18 Euro/Monat

Die Kos­ten­pau­scha­le in Höhe von nor­ma­ler­wei­se 5.349,58 Euro (in die­ser Höhe seit 01.01.2025) wird zur Finan­zie­rung der lau­fen­den Aus­ga­ben für mei­ne MdB-Arbeit genutzt: Mie­te, Möblie­rung, Strom- und wei­te­re Kos­ten für mein Wahl­kreis­bü­ro in Dort­mund, Öffent­lich­keits­ar­beit (Druck­kos­ten, Ver­an­stal­tun­gen, regel­mä­ßi­ge Annon­cen), Mie­te mei­ner Woh­nung in Ber­lin, Bücher, Zei­tun­gen, Por­to, Reprä­sen­ta­ti­ons­auf­ga­ben, Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen etc.

Da ich als Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin einen Dienst­wa­gen zur Ver­fü­gung gestellt bekom­me, wird mei­ne Kos­ten­pau­scha­le gemäß § 12 Abs. 6 Abge­ord­ne­ten­ge­setz um 1.140,15 Euro gekürzt.

Büro­mit­tel­pau­scha­le

max. 12.0000 Euro/Jahr

Aus­ga­ben für mein Ber­li­ner Büro (Büro­ma­te­ri­al, Mobil­te­le­fon, zusätz­li­che tech­ni­sche Aus­stat­tung, etc.) wer­den bis zu einer Höhe von maxi­mal 12.000 Euro im Jahr (seit 01.01.2009 unver­än­dert) gegen Ein­zel­nach­wei­se auf der Grund­la­ge stren­ger Regu­la­ri­en über­nom­men. Eine nicht aus­ge­schöpf­te Pau­scha­le ver­fällt am Jah­res­en­de.

Mitarbeiter:innenPauschale

25.874 Euro/Monat

Für die mit mei­nem Bun­des­tags­man­dat ver­bun­de­nen Auf­ga­ben und Ver­pflich­tun­gen wer­de ich von einem Team qua­li­fi­zier­ter Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern in Ber­lin und mei­nem Wahl­kreis unter­stützt. Hier­für ste­hen mir monat­lich bis zu 25.874 Euro (Arbeitnehmer:innen-Brutto, in die­ser Höhe seit April 2024) zur Ver­fü­gung. Eine nicht aus­ge­schöpf­te Pau­scha­le ver­fällt am Jah­res­en­de.

Der­zeit beschäf­ti­ge ich vier Voll­zeit­ar­beits­kräf­te.

Dienst­rei­sen

Rei­se­kos­ten

Der Bun­des­tag stellt mir zu Dienst­rei­sen eine Netz­kar­te 1. Klas­se der Deut­schen Bahn zur Ver­fü­gung. Außer­dem ist es mir erlaubt, in Ber­lin den Fahr­dienst des Bun­des­ta­ges zu nut­zen. Flü­ge inner­halb Deutsch­lands wer­den eben­falls erstat­tet, sofern sie der Erfül­lung des Man­dats die­nen.

Neben­tä­tig­kei­ten

N/A

Ich übe kei­ne Neben­tä­tig­kei­ten aus, die mit einem Ein­kom­men ver­bun­den sind.

Von den Ein­nah­men zah­le ich Steu­ern und ver­schie­de­ne Bei­trä­ge, wie z.B. für den SPD-Lan­des­ver­band NRW, die Man­dats­ab­ga­be für die SPD Dort­mund, für die SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on (wie NRW-Lan­des­grup­pe, Ruhr-MdBs), einen höhe­ren Mit­glieds­bei­trag bei der SPD und für die Deut­sche Par­la­men­ta­ri­sche Gesell­schaft (DPG).