Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Erfol­ge der Frak­ti­on
    • Besuch in Ber­lin
  • News
  • Kon­takt
27. Mai 2019
Wahlkreis

Dort­mun­der brau­chen eine funk­ti­ons­fä­hi­ge Schwier­ing­hau­ser Brü­cke

Dort­mun­der brau­chen eine funk­ti­ons­fä­hi­ge Schwier­ing­hau­ser Brü­cke
27. Mai 2019
Wahlkreis

„In ers­ter Linie
brau­chen wir eine funk­ti­ons­fä­hi­ge Brü­cke. D
arin sind wir uns alle einig“,
bewer­tet die SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Sabine Poschmann den gest­ri­gen Aus­tausch
vor Ort. Auf Initia­ti­ve der Dort­mun­de­rin waren Vol­ker Schlü­ter (Lei­ter Was­ser­stra­ßen-
und Schiff­fahrts­amt Duis­burg Mei­de­rich), Lud­ger Wil­de (Dezer­nent Stadt
Dort­mund) und Wil­helm Tölch (Bezirks­bür­ger­meis­ter Men­ge­de) sowie Dr. Hen­ri­et­te
Brink-Klo­ke (unte­re Denk­mal­be­hör­de Stadt Dort­mund) zu einem Erör­te­rungs­ter­min
an der Schwier­ing­hau­ser Brü­cke gekom­men.

Hin­ter­grund sind die Pla­nun­gen des Was­ser­stra­ßen- und
Schiff­fahrts­am­tes für einen Abriss der bau­fäl­li­gen Brü­cke an der Alt­men­ge­der
Stra­ße. Inzwi­schen ist das Bau­werk aller­dings unter Denk­mal­schutz gestellt
wor­den. Poschmann: „Des­halb gilt es nun zügig, eine ein­ver­nehm­li­che Lösung
zu fin­den. Die Bewoh­ner von Schwier­ing­hau­sen und Alt­men­ge­de benö­ti­gen einen
ver­kehrs­si­che­ren Über­gang über den Dort­mund-Ems-Kanal“.

Inner­halb der nächs­ten sechs Mona­te prüft nun das
Was­ser­stra­ßen- und Schiff­fahrts­amt, ob die Brü­cke saniert wer­den kann. Falls
dies nicht mach­bar oder nicht finan­zier­bar sein soll­te, muss sie durch einen
Neu­bau ersetzt wer­den. Der bis­he­ri­ge Zeit­plan, der eine Fer­tig­stel­lung in
2022/2023 vor­sieht, soll für bei­de Optio­nen bestehen blei­ben. Käme nur ein
Abriss in Fra­ge, müss­te mit der Denk­mal­schutz­be­hör­de über Lösun­gen gespro­chen
wer­den.

„Für die Ent­wick­lung des Hafens ist zudem wich­tig, dass
die Brü­cke im Fal­le einer Sanie­rung ange­ho­ben wird“, erläu­tert Poschmann.
„Grö­ße­re Con­tai­ner­schif­fe kön­nen auf­grund der nied­ri­gen Brü­cken­hö­he aktu­ell
nicht genutzt wer­den. Lang­fris­tig wol­len wir aber mehr Ver­kehr von der Stra­ße
aufs Was­ser holen“. Eine Sanie­rung der Brü­cke wäre der ers­te Schritt. In einem
zwei­ten Schritt müss­te sie ange­ho­ben wer­den. Dies wäre theo­re­tisch mög­lich,
weil die Brü­cken­pfei­ler nicht unter Denk­mal­schutz ste­hen.

„Der Aus­tausch hat gezeigt, dass wir alle an einem Strang
zie­hen. Ich bin daher zuver­sicht­lich, dass wir gemein­sam eine Lösung
hin­be­kom­men“, so Poschmann. 

Hier die Pres­se­mit­tei­lung als PDF her­un­ter­la­den!

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragSozialunternehmer weiter nach vorne bringenNächster Beitrag Trotz Denkmalschutzes ist ein Abriss der Kanalbrücke möglich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

875 Jah­re Hol­zen06. Juli 2025
Gesamt­schu­le Scharn­horst zu Besuch bei mir im Bun­des­tag27. Juni 2025
Zu Besuch bei der “Neu­es Bau­en” Tagung25. Juni 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN