Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Erfol­ge der Frak­ti­on
    • Besuch in Ber­lin
  • News
  • Kon­takt
11. November 2022
Wahlkreis

Abstim­mungs­ma­ra­thon im Bun­des­tag

Abstim­mungs­ma­ra­thon im Bun­des­tag
11. November 2022
Wahlkreis

Ges­tern und heu­te war hier wie­der Abstim­mungs-Mara­thon. Aber
es hat sich gelohnt! Vie­le gute Vor­ha­ben haben wir beschlos­sen:

Bür­ger­geld: Damit erhal­ten Arbeits­su­chen­de mehr Sicher­heit
und bes­se­re Ver­mitt­lung in Arbeit. Die Regel­sät­ze wer­den erhöht.

Wohn­geld: Im Schnitt gibt es eine Erhö­hung von rund 180 Euro
auf rund 370 Euro pro Monat. Zudem wer­den mehr Men­schen Anspruch auf Wohn­geld
haben und es wird eine dau­er­haf­te Heiz­kos­ten­kom­po­nen­te ein­ge­führt.

Sofort­hil­fe: Im Dezem­ber wird der Abschlag für Gas- und
Fern­wär­me über­nom­men. Gro­ße Ein­kom­men müs­sen die­se Ent­las­tung ver­steu­ern. Die
Sofort­hil­fe ori­en­tiert sich an 1:12 des pro­gnos­ti­zier­ten Jah­res­ver­brau­ches
2022. Sie ist somit unab­hän­gig vom tat­säch­li­chen Gegen­warts­ver­brauch im
Dezem­ber. Wer Ener­gie spart, spart also Geld und trägt dazu bei, die
Wahr­schein­lich­keit einer Gas­man­gel­la­ge zu redu­zie­ren.

Kin­der­geld: Ab Janu­ar wird es zukünf­tig 250 Euro für jedes
Kind geben — unab­hän­gig davon ob ers­tes, zwei­tes oder drit­tes Kind. Das ist die
stärks­te Erhö­hung, die es jemals gab!

Kin­der­frei­be­trä­ge: Das Kin­der­geld wird deut­lich stär­ker
ange­ho­ben als die Kin­der­frei­be­trä­ge. Das hilft beson­ders Fami­li­en mit klei­nen
und mitt­le­ren Ein­kom­men.

Infla­ti­ons­aus­gleich: Die Aus­wir­kun­gen der soge­nann­ten kal­ten
Pro­gres­si­on wer­den an den Steu­er­zah­ler zurück­ge­ge­ben. Die Eck­wer­te des
Steu­er­ta­rifs wer­den dafür im nächs­ten Jahr und im Kom­men­den ver­scho­ben. Somit
bleibt #mehr­net­to­vom­brut­to

Co2-Kos­ten: Sie wer­den gerech­ter auf­ge­teilt. Mit­tels eines
Stu­fen­mo­dells tei­len sich Mie­ter und Ver­mie­ter zukünf­tig die Auf­wen­dun­gen.

 

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragAustausch zum Behindertensport in DeutschlandNächster Beitrag Rede zum Volkstrauertag 2022 in Brechten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

875 Jah­re Hol­zen06. Juli 2025
Gesamt­schu­le Scharn­horst zu Besuch bei mir im Bun­des­tag27. Juni 2025
Zu Besuch bei der “Neu­es Bau­en” Tagung25. Juni 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN